New Work Week 2021 in Nürnberg

HERZLICH WILLKOMMEN
Worum geht es bei der New Work Week?
Wir schaffen Inspirationsräume und den Spagat zwischen „ausgedient“ und „sinnstiftend“ – offen, gemeinsam und per Du. Wir bereiten Change und Transformation zum Ereignis und nehmen auch diejenigen mit, die sich jetzt erst mit NEW WORK beschäftigen.
Wir verbinden unterschiedlichen Perspektiven und reduzieren die Komplexität. Wir betrachten, was sich wirklich verändert: digital, spielerisch und “erfahrbar”. Wir erkunden die neue Welt der Zusammenarbeit und verbinden die Perspektiven von neuer Führungsrolle, Selbstentwicklung und zukünftigen Organisationsformen.
Mit ganz unterschiedlichen Themen und Aspekten rund um Thema „New Work“ möchten wir Impulse geben, Neugier wecken, Umsetzungsideen und -Szenarien aufzeigen sowie eine Vernetzungsplattform bieten.
Die Geburtsstätte der NEW WORK WEEK ist zwar Nürnberg, die Begeisterung für facettenreiche Aspekte der Neuen Arbeit hat inzwischen aber auch andere Orte wie München, Coburg, Hamburg und Bamberg erreicht.Bei allen Events findet ihr einen neuen Spirit, angenehmes Netzwerken und tolle Umgebungen, die unsere Gastgeber und Co-Initiatoren möglich machen.
Neugierig geworden? Klicke dich gerne durch unser Programm oder sprich uns einfach direkt an, wenn du als Gastgeber oder Teilgeber mitwirken möchtest.
Ich freue mich gemeinsam mit meinen Co-Initiatoren: Euer Arthur

Unser Partner: Das Offene Innovationslabor > JOSEPHS
Entdecken Sie im JOSEPHS die Innovationen von morgen. Sie haben in unserer Innovationserlebniswelt die Möglichkeit, wegweisende Innovationsideen kennenzulernen, auszuprobieren und durch Ihr Feedback mitzuentwickeln. Kommen Sie vorbei! Unsere sympathischen Innovation Guides freuen sich darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen!
Sessions im JOSEPHS in Nürnberg
#Zwischen Methode und Intuition
ANTJE KONRAD & MANUEL ILLI |
Zentrale Fragestellung Wie können man in der beruflichen Praxis eine reflektierte Balance zwischen der Anwendung von Methodiken und dem Hören auf die eigene Intuition finden und leben? Unser ganzes Leben bringt man uns neue Methoden bei und gerade in der Arbeitswelt gelten sie als Erfolgsgarant – gerade auch beim Thema „Innovation“. Aber was ist eigentlich mit der Intuition, dem ominösen Bauchgefühl? Wir wollen gemeinsam mit euch erkunden, wo Methoden das Mittel der Wahl sind und wo ihr auf eure Intuition vertrauen könnt/wollt/müsst. Und vielleicht entdeckt ihr dabei ungeahnte Kompetenzen… Grober Ablauf
Am Ende der Veranstaltung weiß jede:r Teilnehmer:in
Über die Referentin/den Referenten Antje Konrad ist IT Projektleiterin mit einem Faible für Digitalisierung, Menschen und New Work. Wie Zusammenarbeit funktioniert, was Agilität wirklich heißt und welche Rolle Kultur spielt, hat sie in diversen Projekten erlebt. Ihr Ziel ist es im Arbeitsalltag alte Strukturen aufzubrechen, neue Wege zu gehen und Veränderung anzuregen. Manuel Illi ist agiler Lerncoach, Scrum Master und Berater im Bereich agiles Lernen und alternative Lernformen. Früher als Germanist und Kulturwissenschaftler tätig, ist er jetzt als Lerncoach in internationalen Projekten unterwegs. Er unterstützt sowohl Individuen als auch Teams bei den Herausforderungen, die modernes Lernen aufwerfen. |
|
|
![]() ![]() |
#No Pain, No Gain
Vanessa Moll & Magdalena Zimmermann | Zentrale Fragestellung
Wie identifizieren wir den wahren Pain im Team, um daraus erfolgreiche Zusammenarbeit zu gestalten? Und was haben unsere Soft-Facts damit zu tun? Grober Ablauf
Am Ende der Veranstaltung weiß jede:r Teilnehmer:in
Über die Referentin/den Referenten Vanessa Moll hat ihre Berufung im Sales gefunden. In den letzten Jahren hat sie sich vor allem Magdalena Zimmermann ![]() Match Manao |
|
|
![]() ![]() |
#Reflect out loud! – Das kreative Outro für Deine Arbeitswoche
EVI REICH | Zentrale Fragestellung
Wie können Bewegung, aktives Musizieren und Impro-Theater-Techniken die persönliche, regelmäßige Reflexionspraxis freudvoll unterstützen? Grober Ablauf Die RoL-Einheit hat immer 3 Teile à je 15-20 Minuten:
Am Ende der Veranstaltung weiß jede:r Teilnehmer:in
Über die Referentin/den Referenten Evi Reich, Institut:// Zukunftsmusik ![]() Reflect out Loud |
|
|
![]() |
Rückblick: New Work Week 2020
NWW 2020Unsere Unterstützer







